
Resilienz &Achtsamkeit
In der Ruhe liegt die Kraft
„Wenn du die Berührung mit der inneren Stille verlierst, verlierst du den Kontakt zu dir selbst. Wenn du den Kontakt zu dir selbst verlierst, verlierst du dich in der Welt.“
Eckhard Tolle
Gerade in unserer extrem schnelllebigen Zeit, wird die Bedeutung von Wissen über das Nervensystem und Stress offensichtlich. Dieses Wissen zu haben und es in Wirkung zu bringen, kann uns helfen, Resilienz für die Herausforderungen des Lebens zu entwickeln.
In der Präsenz ankommen und darin Ruhe und Sicherheit finden.
Präsenz ist das, was du im Hier und Jetzt erfährst.
Yoga
Raus aus dem Kopf - rein in den Körper!
Yoga....
-
erhöht die Körperwahrnehmung, so dass auch im Alltag ungünstiges Verhalten schneller reguliert wird
-
hat einen positiven Effekt auf Verspannungen und Rückenschmerzen
-
kann helfen chronische Erschöpfung zu lindern
-
verstärkt ein Gefühl von Selbstwirksamkeit
-
kann der Zellalterung entgegenwirken
-
regt das Immunsystem an, chronische Entzündungsprozesse im Körper herunterzuregulieren
-
unterstützt die Balance des Hormonsystems
Yin-Yoga
Yin-Yoga ist eine besondere Form des Yogas, die intensiv regenerierend wirkt.
Yin und Yang stehen für die Gegensätze, auf denen nach fernöstlicher Philosophie alles in der Welt beruht. Unsere Alltagsaktivitäten sind sehr "Yang-lastig": Schnell, hart, klar, effizient, funktionierend.
Die Haltungen im Yin-Yoga beziehen sich auf den ruhigen, geerdeten, empfangenden, weichen und langsamen Teil des Lebens. Für mich ist Yin-Yoga eins meiner liebsten Tools für tiefe Entspannung und Harmonisierung.
Yin-Yoga...
-
ein passiver, ruhiger Stil
-
lässt uns das Loslassen und Entspannen neu erfahren
-
löst Verklebungen in den Faszien
-
spricht die Meridiane (TCM) an
Besonders geeignet ist Yin-Yoga bei Rheuma, Fibromyalgie, Verspannungen, Nervenleiden, Unruhe, Ängsten & Erschöpfung.
PersonalYoga 1:1
PersonalYoga bedeutet besondere Zuwendung und individuelle Übungen, die genau zu dir passen.
Egal ob du mit Yoga beginnen möchtest, weil du damit bestimmte Beschwerden lindern möchtest, dir eine besondere Quality-Time gönnen oder deine Praxis vertiefen möchtest: 1:1 ist Yoga besonders wirksam und wohltuend.

Yoga bei Trauma und hoher Belastung
In der Behandlung von Trauma-Folgen, kann traumsensibles Yoga eine unterstützenden Beitrag zur Therapie leisten. Oft beinhaltet und speichert der Körper das Trauma und bringt es zum Ausdruck. In Form von Unruhe, einem dauergestressten Nervensystem, innerer Druck, Anspannung und vielem mehr. Die Unterbrechung der Körper-Geist-Verbindung ist eine schwerwiegende Folgeerscheinung, unter der Betroffene sehr leiden.
Mit traumsensiblem Yoga den Körper wieder als sicheren Ort spüren.
Viele Menschen mit Trauma in der Lebensgeschichte sehnen sich danach, einfach mal wieder ein entspanntes Lebensgefühl zu haben. Diese Form des Yoga ist besonders behutsam und unterstützt dich dabei, wieder in Verbindung mit dir selbst zu kommen. Es stärkt deine Selbstwirksamkeit, deine Stabilität im Alltag und hilft dir, dich in dir selbst zu entspannen und Momente von Sicherheit zu erfahren.
"Um uns entspannen zu können, müssen wir uns nicht hinlegen. Um uns entspannen zu können, müssen wir uns sicher fühlen."
(Eva Weinmann)
Bei extremer Stressbelastung, nach einem Burnout oder erschütternden Krisen kann diese Form des Yoga dich unterstützen, wieder zu einem balancierten Nervensystem zu finden.
Angebot Traumsensibles Yoga
-
Besondere Zuwendung erfahren
-
Ausgewählte Asanas und Übungsfolgen für Erdung, Balance, Fokus, Zentrierung und Entspannung
-
Schritte, um den Toleranzbereich deines Nervensystems zu kräftigen
-
Einen stärkenden inneren Monolog implementieren
-
Stabilisierungsübungen für den Alltag
-
Besondere Atemübungen, wenn sie für dich hilfreich sind

BusinessYoga
Der Arbeitsalltag ist von enormen Veränderungsprozessen geprägt, Multitasking stresst das Gehirn, die Informationsflut belastet das Nervensystem und zu viel Sitzen sorgt für Verspannungen und Schmerzen. Die Weltgesundheitsorganisation WHO hat chronischen Stress zur größten Gesundheitsgefahr des 21. Jahrhunderts erklärt. Dieses Umfeld erfordert zunehmend ein professionelles Stressmanagement in der betrieblichen Gesundheitsförderung.
BusinessYoga unterstützt während der Arbeit effektive und entspannende Pausen für Körper und Geist. Nach der Arbeit hilft es beim Abschalten und schenkt neue Klarheit und Energie.
Regelmäßig eine Selfcare-Routine in den Alltag zu integrieren, sorgt für ein gesundes Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung.
Angebot Business Yoga
-
Yoga-Sequenzen, die in Business-Kleidung durchgeführt werden können
-
Fokus auf Rücken und Nacken, um hier Verspannungen zu lindern
-
Yoga auf dem Stuhl
-
Early-Bird-Yoga für einen fokussierten und positiven Start in den Tag
-
After-Work-Yoga
-
Yoga für das Nervensystem
-
Auch in Verbindung mit Breathwork, Meditation und Ernährungstipps

Meditation
Du bist der Himmel - nicht das Wetter
Durch das Meditieren wirst du immer mehr zum Beobachter und bist weniger involviert in die Ereignisse des Lebens. Das Leben bekommt eine neue Tiefe und Lebendigkeit. Einfach aus dir selbst heraus.
Meditation ist ein Weg zu seelischer Gesundheit und Gelassenheit und ein Reinigungsprogramm für Geist und Seele.
Was kann Meditation bewirken?
-
Innere Ruhe
-
Resilienz
-
Lebensfreude
-
Klarheit und Souveränität
-
Impulskontrolle durch reduzierte Reiz-Reaktions-Mechanismen
-
Duldungskraft in schwierigen Lebensphasen
-
Das Gefühl, einfach da sein zu dürfen
-
Stärkere Selbstheilungskräfte
-
Besserer Umgang mit Schmerzen
-
Verbesserung bei Bluthochdruck
-
Erfahrung einer höheren Wirklichkeit und tiefen Sicherheit in Dir selbst
Angebot
-
Einzel-Meditationsunterricht (Achtsamkeitsmeditation, Gehmeditation, BodyScan etc.)
-
Deine Meditationstechnik finden, die dich langfristig dran bleiben lässt. Ich leite dich in verschiedenen Techniken an, bis du in deiner Form der Meditation ankommst
-
Unterricht für Gruppen (z.B. für Unternehmen)
Gerade zu Beginn ist kompetente Anleitung wichtig, damit du die Methode richtig verstehst, deine Haltung für längeres Sitzen findest und eine gewisse Tiefe erfährst. Das unterstützt dich darin weiter zu machen und Meditation zu deiner Routine werden zu lassen.
Und was sagt die Wissenschaft?
"In Zeiten von Arbeitsverdichtung, Multitasking und Informationsflut ist Meditation tatsächlich ein wirksames Mittel, um einen ruhigen Geist und einen klaren Kopf zu bewahren. Wer viel meditiert ist in der Regel gesünder, weniger gestresst und empfindet sein Leben als innerfüllter. Natürlich geschieht dies nicht über Nacht, denn Meditation ist kein Wundermittel, sondern ein Weg, sich durch regelmäßiges Üben auf sich selbst zu besinnen, bewusster zu leben und inneren Frieden zu finden." "Tatsächlich verändern bereits acht Wochen Achtsamkeitsmeditation die Hirnstruktur messbar"
Die Hirnforscherin Dr. Britta Hölzel (GeoWissen Gesundheit Nr.13)

Wenn deine Gedanken weg sind, bist DU vielleicht
das erste Mal da.
Nutze deinen Atem
Der Atem ist ein Spiegel unseres Geistes und unserer Gefühle. Was den Atem von allen anderen vegetativen Funktionen unterscheidet: Wir können ihn beeinflussen.
Atemtechniken umfassen im Wesentlichen Techniken, die dir helfen deine Atmung bewusst zu steuern und damit wirksam Einfluss zu nehmen auf dein Nervensystem, Puls und Blutdruck.
Mögliche Wirkungen
-
Stimulation des Vagusnervs - unser wichtigster Anti-Stress-Nerv
-
Reduzierung der negativen Auswirkungen von Stresshormonen
-
Unterstützung der Regeneration bei Erschöpfung und chronischer Müdigkeit
-
Versorgung der Organe mit mehr Sauerstoff
-
Aktivierung des Stoffwechsels und Entgiftung
-
Klarheit und Konzentration
-
Unterstützung bei Angst, Panik und Depression
Angebot
-
Wieder richtig Atmen lernen - Grundlagen der natürlichen Atmung
-
Ins Hier und Jetzt kommen durch die Wahrnehmung des Atems
-
Techniken lernen, die du im Alltag einfach und vielseitig einsetzen kannst
-
Atemübungen zur Anregung des Stoffwechsels und Erweckung von Energie
-
Energiezentren des Körpers harmonisieren
-
Atemtechnik zur Reinigung der Kehle und Klarheit der Stimme
