top of page

Passt Mindful Leadership zu einer leistungsorientierten Kultur?

Diese Frage wurde mir heute morgen gestellt, als es um eine Seminaranfrage zu Mindful Leadership ging. Ich kann diese Frage so gut nachvollziehen. Da spürt ein sehr engagierter Vorstand, dass die Führungskultur eine Ergänzung braucht und viele seiner besten Leute am Limit sind. Gleichzeitig hat er Sorge, dass dann viele nur noch Oooooooommm tönen, sich entspannen, auf Kuschelkurs sind und keine klaren Entscheidungen mehr treffen.


👍 Die Antwort ist: Es passt sehr gut zusammen.


👉 Achtsamkeit hilft dabei, in einem schnellen und komplexen Umfeld Stress zu reduzieren, die emotionale Intelligenz zu verbessern und ein positives Arbeitsklima zu fördern. Die Entwicklung von Aufmerksamkeit und Präsenz ermöglicht es Leadern außerdem authentisch zu sein und eine Kultur des Vertrauens und wahrnehmbarer Wertschätzung zu schaffen.


Ich picke mir mal die Verbesserung der emotionalen Intelligenz heraus:


👉 Emotionale Intelligenz …..„Die Fähigkeit, die eigenen Gefühle und Emotionen sowie die Gefühle und Emotionen anderer zu beobachten und zu unterscheiden...“ (Peter Salovey & John D. Mayer)


Und genau das passt zur Leistungsorientierung. Denn emotionale Intelligenz ist ein wesentlicher Aspekt erfolgreicher Führung. Sogar die US-Marine hat festgestellt, dass ihre besten Befehlshaber „positiver und aufgeschlossener, emotional ausdrucksstärker, wärmer und umgänglicher, freundlicher und sogar sanfter als die durchschnittlichen Kollegen waren“. (Wallace Bachmann, Nice Guys Finish First). Ups. 🫡 Das hat mich überrascht (bei der Marine denkt man doch eher an andere Führungsskills) und noch tiefer überzeugt.


👉 Die Basis für emotionale Intelligenz ist die Förderung der Aufmerksamkeit.


Eine starke und sensible Aufmerksamkeit, die ein Gefühl von Ruhe und Klarheit vermittelt, ist die Grundlage emotionaler Intelligenz. Und es gibt einen wahrnehmbaren Zusammenhang zwischen urteilsfreier Aufmerksamkeit und Selbstregulierung. Wir lassen uns nicht mitreißen, sondern beobachten aufmerksam und urteilsfrei, wie es uns geht. Das ist Training. Der Raum zwischen Reiz und Reaktion wird größer.


Ich freue mich immer wieder darauf zu erleben, was Mindfulness im Führungsalltag meiner Kundinnen und Kunden bewirken kann.


🧡 Glück hat seine Wurzeln in der Achtsamkeit. Und Erfolg auch :-)


ree

 
 
 

Kommentare


Dieser Beitrag kann nicht mehr kommentiert werden. Bitte den Website-Eigentümer für weitere Infos kontaktieren.
bottom of page